AMK Rechtsportal
RECHT - GESETZE - SOZIALES
AMK Rechtsportal – Ihr Wegweiser durch das deutsche Recht 2025
Letzte Aktualisierung: November 2025
Willkommen auf dem AMK Rechtsportal, Ihrem kostenlosen Online-Ratgeber rund um das deutsche Recht.
Hier finden Sie aktuelle Gesetze, wichtige Urteile und rechtliche Informationen – klar, verständlich und ohne juristisches
Fachchinesisch.
Unser Ziel: Recht für alle verständlich machen.
Beispiel:
•
Was passiert bei einer Scheidung?
•
Wann darf der Nachbar die Hecke kürzen?
•
Was tun, wenn der Vermieter die Miete erhöht?
Hinweis: Die Texte dienen ausschließlich der allgemeinen Information und ersetzen keine individuelle Rechtsberatung.
Rechtliche Themen verständlich erklärt
Familien und Unterhalt
Was sich 2025 geändert hat.
Das Familienrecht rückte 2025 die finanzielle Stabilität von Eltern und Kindern stärker in den Mittelpunkt:
•
Kindergeld: stieg auf 255 € pro Kind
•
Kinderzuschlag: erhöht auf bis zu 300 € monatlich
•
Unterhalt: neue Bedarfssätze in der Düsseldorfer Tabelle 2025
•
Elterngeld: flexiblere Teilzeit-Modelle, vereinfachte Antragstellung
Unser Ratgeber erklärt, wie Sie Ihren Anspruch berechnen und welche Fristen gelten.
Diese Änderungen sollen Familien finanziell entlasten und eine gerechtere Verteilung elterlicher Pflichten fördern.
Arbeit und Beruf - Rechte von Arbeitnehmern
Das Arbeitsrecht 2025 stärkt die Rechte der Beschäftigten und fördert flexible Arbeitsformen:
Mindestlohn 2026: Anhebung auf 13,90 € pro Stunde ab Januar 2026
Einige Arbeitgeber befürchten aber jetzt schon, wie vor jeder Mindestlohnanpassung, dass sie Mitarbeiter entlassen müssen.
Homeoffice: Anspruch auf mobiles Arbeiten bei geeigneten Tätigkeiten.
Arbeitszeiterfassung: Pflicht zur elektronischen Erfassung
Weiterbildung: staatlich geförderte Qualifizierungsprogramme
Wir zeigen, was Arbeitgeber und Arbeitnehmer beachten sollten.
→ Arbeitsrecht 2025
Rente & Bürgergeld - Soziale Sicherheit stärken
Das Jahr 2025 brachte spürbare Entlastungen für Rentner und Leistungsbeziehende:
Rentensteigerung: + 3,5 % seit Juli 2025
Grundrente: vereinfachter Zugang zu Ansprüchen
Bürgergeld: Erhöhung um durchschnittlich 6 %, mehr Wohn- und Energiezuschüsse
Pflegegeld: plus 10 % für häusliche Pflege
Bis zu 2.000 Euro im Monat sollen Rentner ab 2026 steuerfrei dazuverdienen dürfen, wenn sie freiwillig weiterarbeiten.
Unser Überblick erklärt, wer profitiert und wie Anträge gestellt werden.
→ Rente und zum Bürgergeld
Mietrecht & Nachbarschaft – Neue Vorschriften 2025
Auch im Zivilrecht gibt es Änderungen für Mieter, Vermieter und Nachbarn:
Heizkostenzuschuss: Verlängert für Haushalte mit niedrigem Einkommen
Energieeffizienz: Neubauten müssen mindestens 65 % erneuerbare Energie nutzen
Nachbarrecht: aktualisierte Regeln zu Lärm, Sichtschutz und Grenzbepflanzung
Unsere Fachartikel erläutern, wie Sie Konflikte rechtssicher lösen.
→ Zum Mietrecht
Digitalisierung & Verwaltung
Die öffentliche Verwaltung wird digitaler und einfacher:
E-Government: Online-Anträge statt Papierformulare
Auch bei der Grundsicherung soll es in Zukunft nur noch Online/ Anträge geben.
Digitale Signatur: rechtlich gleichwertig zur handschriftlichen Unterschrift
Postzustellung: Standardbrief 0,95 €, max. 3 Tage Laufzeit
Damit sollen Bürgerinnen und Bürger schneller auf Verwaltungsdienste zugreifen können.
Rechtlicher Hinweis
Alle Informationen werden redaktionell geprüft. Inhaltlich verantwortlich gemäß § 55 RStV:
AMK Redaktionsteam
Quellen: (Stand: November 2025)
Bundesministerium der Justiz (BMJ)
Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS)
Deutsche Rentenversicherung (DRV)
Bundesagentur für Arbeit (BA)
Bundesgesetzblatt 2025
Bundesregierung
Warum AMK Rechtsportal?
•
Neutral und unabhängig – keine anwaltliche Werbung
•
Verständliche Sprache statt Fachjargon
•
Regelmäßige Aktualisierung nach neuen Gesetzesblättern
•
Direkte Links zu offiziellen Behördenquellen
•
Unser Ziel: Recht verständlich machen – für alle.
© 2025 AMK Rechtsportal – Alle Rechte vorbehalten